Das jüdisch geführte Kaufhaus Guggenheim in der Stadtmitte von Gaggenau um 1914
Sammlung Wessel
Thomas Senger vom Badischen Tagblatt schreibt zur Neuerscheinung: „Verstreute Spuren – verblasste Erinnerungen“ von Ulrich Behne:
Ein Buch über die Vergessenen
Ulrich Behne ruft das jüdische Leben in Gaggenau, Hörden und Rotenfels in Erinnerung
Es ist das bisher schlimmste Kapitel der Menschheitsgeschichte, und es wurde auch im Murgtal geschrieben. Die Erinnerung daran, die hat man verblassen lassen, denn in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, nach der Nazi-Diktatur, da wollte man sich nicht gerne erinnern. Mit dem Buch „Verstreute Spuren – Verblasste Erinnerungen“ hat Ulrich Behne nun ein Werk vorgelegt, das die Juden aus Hörden, Gaggenau und Rotenfels aus der Vergessenheit holt.
Der ehemalige Lehrer am Goethe-Gymnasium und Vorsitzende des Kulturrings Gaggenau hat sich einer Aufgabe gestellt, die andere Lokalhistoriker nicht gesehen haben, vielleicht nicht sehen wollten. Wer Behne je als Lehrer erlebt hat, wie er junge Menschen für Geschichte begeistern wollte, der weiß, wie der noch 79-Jährige – er wird am 3. April 80 Jahre alt – sich in ein Thema „hineinkniet“, wie er es bezeichnet. Behne hat Spuren gesucht in den Ortschaften, in den Häusern und in den Archiven. Vielleicht, vielleicht hat es ihm dabei geholfen, dass er als einst „Zugezogener“ sich nicht verschämt ducken musste, wenn die Taten der Väter- oder Großvätergeneration der Murgtäler zur Sprache kamen. Eine Lektüre, die berührt Wenn man sein Buch liest, wenn man Ulrich Behne im Gespräch darüber erlebt, dann spürt man, dass er bei allem Quellenstudium, bei allem Streben nach Fakten sich persönlich hat berühren lassen von dem Schicksal der Familien, der Frauen und Männer, der Kinder und Alten; die Murgtäler waren unter Murgtälern, Nachbarn unter Nachbarn, Freunde unter Freunden – und doch einem scheinbar unausweichlichen Schicksal entgegengingen, das in Flucht, Vertreibung oder Vernichtung endete.
Es ist nicht nur das Zusammentragen von Fakten, was das Buch lesenswert macht, es sind die darin vorkommenden Menschen, deren Geschichten, die es zu einer berührenden Lektüre werden lassen. In drei Hauptteilen nimmt sich Behne des Themas an: Die jüdische Gemeinde in Hörden, Jüdische Kaufleute in Gaggenau und das Kapitel über den Rotenfelser Arzt Dr. Meyerhoff und seine Familie. Im Anhang geht Behne darüber hinaus auf den Theologen und Schriftsteller Alban Stolz ein, ein Antisemit seiner Zeit, der in Rotenfels von 1833 bis 1835 als Kaplan tätig war. Die Nazi-Diktatur, sie formte den größten Fäkalienhaufen der deutschen Geschichte. Das Buch von Ulrich Behne kann dazu beitragen, dass Antisemitismus nie wieder tolerierbar wird -egal, ob es ein übernommener Antisemitismus ist oder ein bereitwillig importierter.
Ulrich Behne (2019): Verstreute Spuren – verblasste Erinnerungen. Verlag Regionalkultur, 176 Seiten, ISBN 978-3-95505-131-0. Das Buch ist für 17,90 Euro im regionalen Buchhandel erhältlich.
Ähnliche Beiträge